neue lebensqualität –
natürlich nachhaltig

 

badelektroheizungsolar

Was wurde gemacht: 
  • PV-Anlage mit 24,65 kWp Leistung
  • Hocheffiziente und hochwertige PV-Module, Glas/Glas, all black
  • Hybridwechselrichter mit integriertem EMS, passend ausgelegt zum System
    • Notstromleistung über separaten Ausgang
  • Batteriespeicher 16 kWh passend zum System
  • DC-Überspannungsschutz / Feuerwehrschalter
  • Einbindung der Wärmepumpe per SG-ready Schnittstelle
  • Sämtliche notwendigen Installationsarbeiten PV
  • Außerdem wurden im Rahmen der Neuanbaufertigstellung in 2024 u.a. folgende elektrotechnischen Installationsarbeiten ausgeführt (grober Auszug):
    • Zähleranlage / Zählerschränke
    • Kabelführung / Verkabelung
    • Schalter und Steckdosen
    • Rettungszeichenleuchten LED-Technik
    • Sicherheitsleuchten LED-Technik
    • Beleuchtungsanlagen LED-Technik
    • Lichtsteuerung KNX
    • Gebäudeautomation KNX
    • Wetterstation KNX
    • IP-Router / Netzwerkschrank
    • Meldetableau
    • Raumthermostate
    • Raumbedienungselemente
    • Brandschutzschalter
    • Türkommunikationssystem
    • Edelstahl Wand-Einbauschrank für Strom und Wasser
    • Anschluss der vorhandenen Heizungsanlage
    • Anschluss verschiedenster Anlagen
    • u.v.m.

 

Warum wurde es gemacht:

 

Nachhaltige Energieversorgung:
Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO₂-Emissionen – pädagogisch wie gesellschaftlich relevant.

Kosteneffizienz:
Reduzierung der laufenden Energiekosten durch Eigenverbrauch von Solarstrom, besonders tagsüber – zur Hauptnutzungszeit der Kita.

Integration bestehender Technik:
Die vorhandene Wärmepumpe wird effizient mit selbst erzeugtem Strom versorgt – Synergieeffekte genutzt.

Zukunftssicheres Energiekonzept:
Hohe Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen durch Speicherlösung und intelligentes Energiemanagement.

Vorbildfunktion & Bildungsauftrag:
Die Kita lebt Nachhaltigkeit vor und kann Kinder früh für erneuerbare Energien sensibilisieren.

 

 

Mehrwert für Kunden:

  • Dauerhafte Betriebskostenersparnis durch Eigenverbrauch und weniger Netzbezug.
  • Versorgungssicherheit, z.  bei Stromausfällen durch Batteriespeicher.
  • Positives Image und Vorbildwirkung als umweltbewusste Bildungseinrichtung.
  • Optimale Nutzung der Dachfläche für erneuerbare Energie.
  • Wertsteigerung und Modernisierung der Immobilie und technischen Infrastruktur.
 
 
 

Bilder:

 

epple logo weiss

neue lebensqualität – natürlich nachhaltig

epple gmbh

hammerschmiede 14
87616 wald/ostallgäu

tel. 08302 922 92-0
info@epple-energie.de
www.epple-energie.de

Veranstaltungen